Dr. Nicole Rupp
|
||
![]() |
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
Aktuelle Forschung
Vorgeschichte Afrikas:
- Siedlungsstrukturen der Nok-Kultur
- Geoarchäologie
Regionale Spezialisierung auf Westafrika. Feldarbeiten in Nigeria.
Forschungsprojekte (Mitarbeit)
- Entwicklung komplexer Gesellschaften im subsaharischen Afrika: Die Nok-Kultur Nigerias (seit 2009)
- Ökologischer Wandel und kulturelle Umbrüche in West- and Zentralafrika (2006-2009)
- Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum westafrikanische Savanne" (2000-2002)
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
seit 2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Langfristvorhaben: Entwicklung komplexer Gesellschaften im subsaharischen Afrika: Die Nok-Kultur Nigerias; Leitung und Organisation der Feldarbeiten. Forschungsschwerpunkt: Siedlungsstrukturen der Nok Kultur.
2006-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschergruppe 510: Ökologischer Wandel und kulturelle Umbrüche in West- und Zentralafrika; Forschungsschwerpunkt: Die Nok-Kultur als Beispiel kultureller Umbrüche im 1. Jahrtausend v. Chr. in Westafrika
2004-2006
Wissenschaftliche Assistentin in der Abt. Vor- und Frühgeschichte, Institut der Archäologischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt/M.
2003/2004
Abschluss der Dissertation und Disputation
2000-2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich: Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum der westafrikanischen Savanne; Beginn der Dissertation "Land ohne Steine". Die Rohmaterialversorgung im nigerianischen Tschadbecken - von der Endsteinzeit bis zur Eisenzeit"
2000
Magisterprüfung; Thema der Magisterarbeit: Studien zu den Rohmaterialien der Gajiganna Kultur, Nordost-Nigeria/Westafrika
1995-1999
Studium der Vor- und Frühgeschichte, Geologie & Paläontologie; Goethe-Universität Frankfurt/M.
1995
Diplom in Sozialarbeit; Frankfurt/M.
1989
Staatl. Prüf. Erzieherin; Würzburg
Vorträge
2010
- Mehr als nur Statuetten und Altgrabungen - Neue Forschungen zur Nok-Kultur in Zentralnigeria.
Kolloquiumsvortrag, Ur- und Frühgeschichte Uni Leipzig. - Unbekannte Künstler. Colloquium Praehistoricum, Goethe Uni Frankfurt
2009
- Cultural Change and the Origin of Complexity in the 1st Millennium BC of Nigeria, Tagung: 12th Biennial Colloquium - West African Archaeological Association, Jos
- Exploring the Nok enigma: recent studies on the Nok culture in central Nigeria
Tagung: West African Archaeology, New Developments, New Perspectives, Sheffield, UK - Unbekannte Künstler. Die Nok-Kultur in Zentral-Nigeria.
Tagung: Rietberg Museum Zürich, Schweiz
2008
- Recent Studies on the Nok Culture, Central Nigeria
Tagung: Safa (Society of Africanist Archaeologists), Frankfu rt/ M - Unbekannte Künstler. Die Nok-Kultur in Zentral-Nigeria.
TÜVA Tübingen
2006
- New studies on the Nok Culture, Central Nigeria
Tagung: Safa (Society of Africanist Archaeologists), Calgary / Kanada
2004
- Changing patterns of lithic complexity in the first Millenium BC
Tagung: Safa (Society of Africanist Archaeologists), Bergen / Norwegen
2002
- How to live in the Stone Age without stones?
Department of Archaeology & Anthropology, University of Ibadan / Nigeria - Stone Age without Stones
Tagung: Safa (Society of Africanist Archaeologists), Tucson / Arizona
Abschlußkonferenz des SFB 268 in Maiduguri / Nigeria
2001
- The Raw Materials of the Gajiganna Culture, Northeast Nigeria
Centre of Transsaharan Studies, University of Maiduguri / Nigeria
Lehrveranstaltungen
2007
Übung: Informationsgehalt prähistorischer Quellen anhand afrikanischer Beispiele
2005
Seminar, zusammen mit Dr. Christine Hertler, Paläobiologie Frankfurt: „Stein und Bein“. Kultur und Ökologie in der Entwicklung der Menschen
Proseminar: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte
2004
Übung: Analyse und Dokumentation von Steinartefakten
zusammen mit Prof. Dr. Peter Breunig:
Vorbereitung (Seminar/Organisation) und Durchführung mehrerer Exkursionen ins südliche Afrika (2002, 2006, 2009) und nach Norddeutschland (2004)
Ausgewählte Publikationen
Vollständige Publikationsliste